top of page
Eine Person, die sich vor Verzweiflung die Decke über den Kopf gezogen hat aufgrund von Durchschlafproblemen durch Stress

Durchschlafprobleme durch Stress - Wenn du nachts immer wieder aufwachst.

Was versteht man unter Durchschlafproblemen?

 

Viele kennen es: Man schläft problemlos ein, doch mitten in der Nacht ist man wach. Der Blick zur Uhr zeigt, dass noch Stunden bis zum Aufstehen bleiben, aber der Kopf läuft auf Hochtouren. Mal kreisen Gedanken um offene Aufgaben, mal ist es einfach nur ein diffuses Wachsein ohne klaren Grund.

Nachts mehrmals aufzuwachen, ist ein ganz normaler körperlicher Vorgang. Dauern diese nächtlichen Wachphasen regelmäßig länger an und haben Betroffene dabei Schwierigkeiten, wieder einzuschlafen, spricht man medizinisch gesehen von einer Durchschlafstörung. 

Die Gründe für Durchschlafprobleme sind vielfältig, doch Stress ist einer der häufigsten Auslöser. Unter Anspannung produziert der Körper vermehrt Stresshormone wie Cortisol, die das Nervensystem in Alarmbereitschaft halten. Besonders Menschen, die tagsüber viel leisten und funktionieren müssen, erleben nachts oft eine zweite „gedankliche Schichtarbeit“: Das Gehirn nutzt die Ruhe, um Unerledigtes zu verarbeiten. Fragmentierter Schlaf, aus dem man morgens wie gerädert aufwacht, ist die Folge.

Fakten:
Hilfe bei Durchschlafproblemen durch Stress

Methode: Individuelles Coaching als Einzelstunde oder im Package

Umfang: erste Ergebnisse nach 1-3 Terminen

Intervall: wöchentlich bis 14-tägig empfohlen

Ort: Praxis in 1140 Wien oder online über Zoom

Termine: jederzeit nach Vereinbarung

Welche Folgen haben Durchschlafprobleme durch Stress?

 

Schlaf ist unser wichtigstes Regenerationswerkzeug. Wer regelmäßig unterbrochen schläft, riskiert nicht nur Müdigkeit am Tag, sondern auch längerfristige gesundheitliche Einschränkungen, zum Beispiel:

  • Konzentrations- und Gedächtnisprobleme

  • Reizbarkeit und emotionale Erschöpfung

  • Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, erhöhter Blutdruck

  • Verstärkung von Ängsten oder depressiven Verstimmungen

  • Geschwächtes Immunsystem und erhöhte Infektanfälligkeit

 

Was hilft bei stressbedingten Durchschlafproblemen?

 

Es gibt für Schlafprobleme keine Universallösung, die für alle passt. Entscheidend ist ein individueller, alltagstauglicher Ansatz, der das persönliche Schlafverhalten und individuelle Lebensumstände berücksichtigt. Hilfreich können sein:

  • Analyse der Schlafgewohnheiten und Erkennen von Mustern

  • Mentale Techniken zur Entspannung, Emotionsregulation und zum Stoppen nächtlichen Grübelns

  • Erste-Hilfe-Strategien für nächtliches Aufwachen

  • Schlafhygiene: Do’s & Don’ts für stabile Nächte

  • Stressmanagement und sanfter Umgang mit persönlichen Belastungsfaktoren

  • Aufdecken innerer „Schlafsaboteure“

  • Psychoedukation: Hintergrundwissen über Schlafzyklen und Stresswirkungen

 

Wann sollte man professionelle Unterstützung suchen?

 

Wenn Durchschlafprobleme über Wochen anhalten, dich tagsüber beeinträchtigen oder mit Gereiztheit, Erschöpfung oder Sorgen einhergehen, kann es hilfreich sein, professionelle Unterstützung zu suchen. Ein gutes Schlafcoaching arbeitet nicht nach starren Plänen, sondern orientiert sich an deiner individuellen Lebensrealität.

 

Wie ich dich unterstützen kann

 

In meiner Schlafcoaching-Praxis begleite ich Menschen mit stressbedingten Durchschlafproblemen, und zwar persönlich, individuell und ohne zusätzlichen Druck. Gemeinsam erarbeiten wir alltagstaugliche Strategien für mehr innere Ruhe und einen guten Schlaf

6 - MiriamMehlman_20250515_AnnaPüspök281.JPG

Mag. Anna Püspök

Anna Püspök ist Dipl. Psychosoziale Beraterin und Mentalcoach und Spezialistin für Stressmanagement, Burnoutprävention und Schlafgesundheit. In ihrer Praxis in 1140 Wien und online unterstützt sie Stressgeplagte, die sich einen guten Schlaf und mehr innere Ruhe und Gelassenheit im Alltag wünschen. Mehr erfahren

bottom of page